Zu Heinrich Hösslis 241. Geburtstag kommt am 6. August 2025 die ersehnte Zusatzauflage des Pride-Tüechli ins Rollen. Wie viele seiner historischen Vorgänger ist es ein Bilder-Tuch und erzählt eine Geschichte: von zwei küssenden Personen – gestaltet in Rot, Rosa, Gelb, Orange und Blau. Das Stück kostet 25 Franken für Vereinsmitglieder und 40 Franken ohne Mitgliedschaft. Die Zusatzauflage wird aufgrund der eingegangenen Bestellungen bis Ende August im Herbst produziert.
Es ist kein Zufall, dass an der Glarus Pride ein neues Glarner Tüechli entstand. Der Inbegriff der Glarner Textilindustrie spielte schon während des kalifornischen Goldrauschs eine besondere Rolle: Weil es in den Tanzlokalen an Frauen mangelte, machten Männer mit einem Glarner Tüechli – oder einer Bandana – ihre Bereitschaft sichtbar, die Rolle der Frau einzunehmen. In den 1970er Jahren zog das Glarner Tüechli mit dem Hanky Code in die Gay-Clubs ein. Je nach Farbe und getragener Seite in der hinteren Hosentasche kennzeichneten seine Träger*innen ihre sexuellen Vorlieben, noch bevor Dating-Apps den Bars und Klubs Konkurrenz machten.