Ein Erinnerungs- und Tatort in Glarus für die ganze Welt

Heinrich Hössli (1784-1864) aus Glarus war Hutmacher und Textilkaufmann. Aufgewühlt durch einen «Mord aus Leidenschaft» im Jahr 1817, widmete er sich historischen und philosophischen Studien und publizierte eine 700 Seiten umfassende zweibändige Abhandlung «Eros – die Männerliebe der Griechen» (1836 und 1838). Darin legte er als erster Autor dar, dass die soziale Ächtung und strafrechtliche Verfolgung der «Männerliebe», ähnlich wie die Hexenverfolgung, auf Aberglauben und Vorurteilen beruhe.